Sterblichkeit

Sterblichkeit
sterben:
Das westgerm. Verb mhd. sterben, ahd. sterban, niederl. sterven, aengl. steorfan »sterben« (engl. to starve »verhungern, erfrieren«) war ursprünglich ein verhüllender Ausdruck, der »erstarren, steif werden« bedeutete. Es gehört zu der unter starren dargestellten idg. Wortgruppe; vgl. die verwandten Wörter norw. mdal. starva »mühsam gehen, frieren, dem Tode nahe sein« und mnd. starven »starr werden«. Die Fügung »kein sterbendes Wörtchen« (18. Jh., im Sinne von »schwach, vergehend«) wurde im 19. Jh. zu »kein Sterbenswörtchen« (d. h. »nichts«) zusammengezogen. – Abl.: sterblich »vergänglich« (mhd. sterblich), dazu Sterblichkeit (spätmhd. sterblīcheit; jetzt als Fachwort der Statistik für »Zahl der Todesfälle«) und die Gegenwörter unsterblich (mhd. unsterbelich) und Unsterblichkeit (mhd. unsterbelīcheit). Zusammensetzungen und Präfixbildungen: absterben »eingehen« (16. Jh.; besonders von Pflanzen und Körperteilen); aussterben »untergehen« (spätmhd. ūz̧sterben; besonders von Familien, Völkern, Pflanzen- und Tiergattungen); ersterben »vergehen« (nur übertragen gebraucht; mhd. ersterben »absterben«); versterben »sterben« (nur von Menschen gesagt, mhd. versterben), dazu das substantivierte 2. Part. Verstorbene (16. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sterblichkeit — steht für: in der Theologie und Philosophie den Gegensatz zur Unsterblichkeit in der Demographie das Konzept der Mortalität. Siehe auch:  Wikiquote: Sterblichkeit – Zitate …   Deutsch Wikipedia

  • Sterblichkeit — (Sterblichkeitsziffer, Mortalität), das Verhältnis der Zahl der Gestorbenen einer Zeiteinheit (gewöhnlich das Jahr) zur Zahl derjenigen, die vorher am Leben waren. Dagegen versteht man unter Intensität der S. den Bruch, den man erhält durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sterblichkeit — (Mortalitas), 1) das nothwendige Gesetz, nach welchem alles Lebende früher od. später dem Tode verfällt; 2) das Verhältniß, in welchem die Todesfälle, welche sich unter einer gewissen Menge lebender Individuen in einem bestimmten Zeitraum… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sterblichkeit — Sterblichkeit, Mortalität, das Verhälnis der Gestorbenen zur Gesamtbevölkerung eines Landes, wird ausgedrückt durch die Sterbeziffer (s.d.). Die S. ist in den ersten fünf Lebensjahren am größten; im allgemeinen entfallen 1/4 1/3 aller Gestorbenen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sterblichkeit — Sterblichkeit, s. Mortalität …   Herders Conversations-Lexikon

  • Sterblichkeit — Sterblichkeit,die:1.⇨Mortalität–2.⇨Vergänglichkeit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sterblichkeit — ↑Letalität, ↑Mortalität …   Das große Fremdwörterbuch

  • Sterblichkeit — Mortalität; Sterblichkeitsrate; Sterberate; Letalität; Unbestand; Wandelbarkeit; Vergänglichkeit; Endlichkeit; Kurzlebigkeit * * * Stẹrb|lich|keit 〈f. 20; unz.〉 1. sterb …   Universal-Lexikon

  • Sterblichkeit — mirtingumas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Populiacijos individų, žuvusių per laiko vienetą, skaičius. Potencinis mirtingumas rodo, kiek tam tikros rūšies individų žūsta idealioje populiacijoje per tam tikrą laikotarpį.… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Sterblichkeit — die Sterblichkeit (Aufbaustufe) durchschnittliche Anzahl der Todesfälle innerhalb einer bestimmten Population Beispiel: Die Sterblichkeit von Neugeborenen ist in den letzten Jahrzehnten erheblich gesunken …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”